Veranstaltungen mit Mitwirkung des
"Historischen Arbeitskreis Flörsheim" (HAF)
TAG DES OFFENEN
DENKMALS 2015
Das „Faber-Anwesen“
Restaurierung und Geschichte
Führung und Vortrag
Sonntag 13. September 11 Uhr
Treffpunkt: Faber-Gelände, Obermainstraße 6
Teilnahme kostenlos, mit Anmeldung
Das Anwesen in
der Obermainstraße 6, mit Patrizierhaus und charakteristischem Uhrtürmchen,
blickt auf eine lange Geschichte zurück,
die sich anhand historischer Dokumente
und Aufzeichnungen bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen
lässt, wird das Anwesen nach Auflagen
des Denkmalschutzes restauriert, neue
Wohnungen und Büroräume entstehen. Der Besitzer
erläutert seine Pläne und die Restaurierungsmaßnahmen.
Dr. Bernhard Thomas vom
"Historischen Arbeitskreis in Flörsheim" wird im
Anschluss an die Führung in einem Vortrag die
aktuellen Ergebnisse zur Geschichte des Anwesens
ausführen.
Maximale Teilnehmerzahl zur Führung: 20 Personen.
Anmeldung im Stadtbüro im Bahnhof.
Die „Axthelm-Kapelle“
Führung und Vortrag
Sonntag 13. September 15 Uhr
Treffpunkt: Kulturscheune, Bahnhofstraße 6
(Zufahrt über Wickerer Straße)
Die kleine Kapelle ist ein markantes Bauwerk in der Bahnhofstraße.
Der Flörsheimer Hans Jakob Gall
beschäftigt sich seit Jahren intensiv damit und
wird gemeinsam mit dem Stadtplaner und
Denkmalpfleger Prof. Dipl.-Ing. Horst Thomas (HAF)
die Geschichte und die Restaurierung dieses Gebäudes
erläutern.
DER HISTORISCHE
ARBEITSKREIS
FLÖRSHEIM
aktuelle Funde und Forschungen
vorgestellt von Dr. Bernhard Thomas, Rüsselsheim
Dienstag 13. Oktober 19.30 Uhr
Kulturscheune Eintritt frei.
Zu Beginn dieses Jahres hat sich der "Historische Arbeitskreis Flörsheim"
konstituiert.
Ihm gehören zur Zeit sieben
Mitglieder an, die historisch interessiert und
teilweise durch bisherige Arbeiten und Publikationen
in Erscheinung getreten sind. Das Ziel des
Historischen Arbeitskreises ist die Erforschung,
Dokumentation und Veröffentlichung wichtiger
Aspekte der Geschichte der Stadt Flörsheim. Die
Forschungsarbeiten sind in Form von Projekten
mit klaren Zielsetzungen strukturiert, die in der
Regel von mehreren Mitgliedern des Arbeitskreises
bearbeitet werden. Die aktuellen Projekte
werden erläutert und neue Ergebnisse einiger
Projekte vorgestellt.
DER HISTORISCHE
ARBEITSKREIS
FLÖRSHEIM
Neue Funde und Forschungen
Vortrag
Donnerstag 10. März 19.30 Uhr
Kulturscheune
Eintritt frei
Der Historische Arbeitskreis Flörsheim
(HAF), gegründet Anfang 2015,
präsentiert regelmäßig seine aktuellen Forschungen und neuen Forschungsergebnisse.
In einem Vortrag gehen der Architekt und Stadtplaner Prof. Dipl.-Ing. Horst Thomas und der Graphik-Designer Kurt Wörsdörfer auf zwei aktuelle Projekte ein:
Die Historische Flörsheimer Warte als Teil der Kasteler
Landwehr und auf das Werk bzw. den Nachlass
des Flörsheimer Fotografen Paul Flesch.
www.floersheim-1656.de
Das Fotografische Werk Paul Fleschs
Ausstellungseröffnung Sonntag, 14. April 2016, 12 Uhr,
Ausstellung bis 19. Juni 2016
geöffnet donnerstags 18-22 Uhr, samstags, sonn- und feiertags 12-18 Uhr
Paul Flesch (1901 – 1998), dessen Vater aus Baden nach Flörsheim kam, war der erste Fotograf in Flörsheim mit eigenem Atelier und einem Fotoladen in der Obermainstraße 18. Das, was von seinem Nachlass erhalten ist – etwa 700 Glasplatten und Negative – wurde vom Historischen Arbeitskreis Flörsheim digitalisiert und kann nun der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Neben vielen Hochzeits-, Vereins- und Portraitaufnahmen von Flörsheimern gibt es eine Vielzahl von historisch wertvollen Aufnahmen Flörsheims der 1930er bis 1970er Jahre.
Quelle: HAF
Geschichte vor Ort
Der historische Arbeitskreis Flörsheim
Projekte und aktuelle Ergebnisse
vorgestellt von Dr. Bernhard Thomas
Dienstag 13. Oktober 2015, 19.30 Uhr
Kulturscheune
Eintritt frei
Zu Beginn dieses Jahres hat sich der "Historische Arbeitskreis Flörsheim" konstituiert. Ihm gehören zur Zeit sieben Mitglieder an, die historisch interessiert und teilweise durch bisherige Arbeiten und Publikationen in Erscheinung getreten sind. Das Ziel des Historischen Arbeitskreises ist die Erforschung, Dokumentation und Veröffentlichung wichtiger Aspekte der Geschichte der Stadt Flörsheim. Die Forschungsarbeiten sind in Form von Projekten mit klaren Zielsetzungen strukturiert, die in der Regel von mehreren Mitgliedern des Arbeitskreises bearbeitet werden. Die aktuellen Projekte werden erläutert und neue Ergebnisse einiger Projekte vorgestellt. Das Bild zeigt den Eingang zum ältesten Keller Flörsheims.
Quelle: HAF
GESCHICHTE VOR ORT
Der Historische Arbeitskreis Flörsheim
Neue Funde und Forschungen: Der Frankfurter Hof
Vortrag
Dienstag 25. Oktober 2016, 19.30 Uhr
Kulturscheune
Eintritt frei
Der Historische Arbeitskreis Flörsheim (HAF) präsentiert regelmäßig seine aktuellen Projekte und neue Forschungsergebnisse. In einem Vortrag geht Dr. Bernhard Thomas auf die Entstehung des Frankfurter Hofes ein, eines der bedeutenden in Flörsheim erhaltenen historischen Anwesen. Die frühe Geschichte dieses Anwesens war bisher nicht bekannt. Zu diesem Hof gehör(t)en die älteste Gastwirtschaft und der älteste nachweisbare Keller Flörsheims.
Quelle: HAF